Dateien und Ordner aus der Cloud auf den Desktop streamen

google drive for desktopAls Nutzer von Google Workspace steht einem (je nach Modell unterschiedlich viel) Cloud-Speicherplatz zur Verfügung über Google Drive. Für gewöhnlich bedient man Google Drive entweder über die Web-Oberfläche im Browser oder über die App auf Android oder iOS (Iphone). Es gibt allerdings noch eine dritte Möglichkeit Dateien zu verwalten, von der nicht jeder weiß.

Es ist möglich die Dateien aus der Google Drive Cloud direkt auf dem eigenen Computer zu verwalten. Google versucht auch gerade diese Möglichkeit für seine Nutzer etwas zugänglicher zu gestalten. Ein wichtiger Schritt dabei war die Namensänderung vom etwas kryptisch klingenden "Google File Stream" zu "Google Drive für den Desktop".

Was kann Google Drive für den Desktop

  • Google Drive Dateien direkt auf den Computer "streamen*"
  • Speicherplatz auf dem Computer sparen, indem man nur benötigte Dateien herunterlädt
  • Elemente "offline verfügbar" machen und ohne Internetverbindung bearbeiten
  • Alle Änderungen werden automatisch synchronisiert, wenn man wieder online geht
* ähnlich wie bei einem Video-"Stream" kann man sich die Dateien und Dateinamen mit vorhandener Internetverbindung ansehen, sie sind aber nicht auf der Festplatte des Computers gespeichert. Das Herunterladen ist nochmal ein eigenständiger Schritt.

Was passiert auf dem Computer?

Beim installieren wird ein neues virtuelles "Laufwerk" angelegt. Auf diesem Laufwerk kann man eine Spiegelung aller Dateien sehen, die im Google Drive auch vorhanden sind. Die Dateien sind aber nicht physikalisch auf der Festplatte, bis man sie runterlädt, sondern werden nur "gestreamed".

Was passiert, wenn keine Internetverbindung vorhanden ist?

Die komplette Ordnerstruktur ist auch ohne Internet hinterlegt, wie ein Inhaltsverzeichnis. Nur die Dateien selbst gibt es dann eben nur online. Man hat die Möglichkeit fast jede Datei auch "Offline verfügbar" zu machen, indem man sie gezielt herunterlädt.

Dateien teilen über Freigabelink

Linkfreigabe über Google Drive für Desktop In der Web-Oberfläche oder der App von Google Drive kann man entweder über einen Freigabelink oder via E-mail Dateien mit anderen teilen – das ist auch über Google Drive für den Desktop möglich. Man kann sich den Freigabelink zum Teilen direkt in die Zwischenablage kopieren lassen (Rechtsklick auf die Datei und dann "Link in die Zwischenablage kopieren" anklicken). Es werden die vorher im Dokument gesetzten Freigabeoptionen übernommen. Diese lassen sich aber Bearbeiten über den Button "In Google Drive freigeben", ebenfalls durch den Rechtsklick auf die Datei erreichbar.

Prinzipiell ist Google Drive für den Desktop also eine sehr komfortable Lösung seine Google Drive Dateien über die Computer-Oberfläche zu verwalten.

Sie wollen Google Drive für den Desktop testen?

Die Erweiterung ist kostenlos für alle Besitzer eines Google Kontos verfügbar. Eine Installation ist sowohl auf Windows-Geräten als auch auf Mac von Apple möglich.

Bei Google herunterladen
© 2025 transresult, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden