
Dynamische Websites und Progressive Web Apps sind auf dem Vormarsch
Websites können heute mehr und andere Funktionen übernehmen als noch vor wenigen Jahren. Der technologische Wandel verändert die Arbeitsweise in der Webentwicklung rapide, gleichzeitig steigen die Ansprüche von Kunden und Usern. Die statische Corporate Website, bestehend aus fest eingeschriebenen HTML- und CSS2-Code sowie etwas JQuery für visuelle Effekte, wird immer mehr abgelöst von dynamischen, datenbank betriebenen Websites, bei denen Design, Content und HTML-Architektur getrennt voneinander bearbeitet werden können. Content Management Systeme (CMS) wie Wordpress, Typo3 und unser Wieleicht ermöglichen schon seit längerem auch dem Laien, ohne Programmierkenntnisse Inhalte zu editieren. Auf der technologischen Seite erleichtern heute immer bessere Javascript Frameworks die Entwicklung von komplexen Funktionen und ihre Einbindung in die Website immens.
Zu Beginn diesen Jahres haben wir im neben Angular, das wir seit 2010 einsetzen, nun auch Vue.js in unseren Technologie-Stack aufgenommen und begonnen, damit Softwaremodule für unsere Systeme, Single Page Applications und Progressive Web Apps zu bauen. Vue.js zählt neben Angular und React seit wenigen Jahren zu den populärsten Open Source Frameworks für JavaScript. Überzeugt hat uns vor allem der modulare und leichtgewichtige Aufbau sowie die große Flexibilität, mit der Daten und Softwarekomponenten einfach in eine bestehende Architektur integriert und verwaltet werden können.
Mit Vue.js ergeben sich viele neue Möglichkeiten, "Digitalisierung einfach zu machen". Content auf der Website kann automatisch aus entfernt verwalteten Datensätzen generiert werden. Für ein Maklerbüro haben wir z.B. die Datenliste von Referenzobjekten, welche der Kunde an einer anderen Stelle pflegt, grafisch auf seiner Website dargestellt. Ebenso möglich sind maßgeschneiderte Shop-Applikationen wie für unseren Kunden aus Remscheid: das umfangreiche Sortiment kann nun einfach über die Website des Kundens aufgerufen und gefiltert werden - inklusive Merklistenfunktion und Download als PDF.
Fazit
Angular wird seinen angestammten Platz im Enterprise Umfeld behalten. Aber wir sind sehr überzeugt von Vue.js und wollen es in unserem Workflow nicht mehr missen. Der Einstieg war ungewöhnlich leicht, die Zusammenarbeit auch innerhalb eines verteilten Teams läuft zügig und effizient. Vue.js bietet maximale Flexibilität und Progressivität - es kann sowohl als Basis eines ganz neuen Projekts als auch für einzelne Komponenten in bestehenden Architekturen eingesetzt werden.
Wir freuen uns auf weitere spannende Projekte mit Vue.js!
transresult Softwaretechnik GmbH
Konrad-Zuse-Straße 2a
42551 Velbert
Tel: +49 2051 / 802370
buero@transresult.de
Wir sind auf Instagram!