Was früher die Gelben Seiten waren, findet heute digital über Google MyBusiness statt.
Doch Google My Business-Konto ist viel mehr als nur ein Brancheneintrag. Mit Ihrem kostenlosen Unternehmensprofil erreichen Sie neue Kunden ganz einfach über Google Maps und die Google-Suche.
Werden Sie selbst aktiv!
Viele Unternehmer wissen nicht, dass Google die GMB-Profile häufig automatisch erstellt - ohne zu fragen und oft aus unklaren Quellen. So passiert es schnell, dass bei Google falsche Informationen zu Ihren Öffnungszeiten oder Adresse angezeigt werden - und bei Kunden und Interessenten zu Frust und Ärger führen. Darum ist es wichtig, proaktiv entweder einen Eintrag selbst zu erstellen oder sich als Besitzer eines automatisch erstellten bestehenden Eintrags zu authentifizieren.
Sorgen Sie für Vollständigkeit
Es ist wichtig, Ihren Google MyBusiness Eintrag aktuell zu halten - Firmierung, Logo, Adresse, Telefonnummer und Webseiten-URL müssen als absolute Mindestangabe korrekt eingetragen sein. Dies hilft nicht nur Interessenten und Kunden, die Vollständigkeit des Eintrags hat auch Auswirkungen auf das Ranking.
Kommentieren Sie Rezensionen und Fragen
Nutzer können auf Ihrem GMB-Profil Bewertungen hinterlassen. Diese Rezensionen üben starken Einfluss auf potentielle Kunden aus. Als Unternehmer haben Sie selbst allerdings wenig Einfluss auf die Darstellung der Rezensionen - eine schlechte Bewertung lässt sich nicht ohne weiteres entfernen. Darum ist es entscheidend, gerade negative Bewertungen zu kommentieren und einen Konsens mit von Ihnen enttäuschten Kunden zu suchen.
Eine Interaktion mit den Nutzern findet auch über das Fragen-und-Antworten-Tool statt. Praktisch kann jeder Nutzer jede Frage (falsch) beantworten - sorgen Sie dafür, dass stets Sie selbst derjenige sind, der auf die Fragen Ihrer Kunden reagiert.
Bieten Sie Zusatz-Infos: Attribute, Beiträge und mehr
Google My Business bietet eine Reihe von tollen Features, um Kunden zusätzliche Informationen auf einfachem Wege zukommen lassen kann. Ist Ihr Unternehmen barrierefrei? Gibt es Take-Out-Angebote oder Lieferservice? Das alles sind optionale(!) Informationen, die Sie eintragen können - sogenannte Attribute. Auch spezielle Öffnungszeiten an Feiertagen können hinterlegt werden.
Es können zudem kleine Beiträge erstellt werden, bestehend aus einem Foto und einem kurzen Text - also Google-eigene Postings.
Bilder sagen mehr als 1000 Worte
Zu verschiedenen Kategorien wie z.B. Innenaufnahmen, Außenaufnahmen oder dem Team können und sollten ein paar schöne Fotos hinterlegt werden. Man bekommt nicht nur einen besseren Eindruck vom Unternehmen, sondern kann so auch vorbeugen, dass Google sich das "erstbeste" Foto aus der Google-Bildersuche sucht und das anzeigt.
Fazit
Jeder Unternehmer sollte sein GMB-Profil vervollständigen und regelmäßig pflegen.
- Unternehmensinformationen aktuell halten
- Auf Kundenbewertungen reagieren
- Beiträge zu Neuigkeiten posten
- Attribute nutzen
- Eigene Fotos vom Unternehmen einstellen