GOOGLE macht klare Ansage für den 21. April

google_partner2 min

Wer hat nicht schon auf seinem Smartphone ein Suchergebnis angeklickt, um dann auf einer Seite mit winzigem Text zu landen, bei dem man seitwärts blättern muss, um die Inhalte lesen zu können? Umständliches Scrollen und Zoomen lässt den Suchenden dann oft frustriert zurück. Schnell ist man geneigt, den nächsten Treffer aufrufen.
Die stetige Zunahme der Verwendung mobiler Endgeräte zur Suche im Internet veranlasst Google die Benutzerfreundlichkeit einer mobilen Website zu einem wichtigen Platzierungskriterium in den Suchergebnissen zu machen.

Kontinuierlich wurden die Algorithmen und Rankingfaktoren in den letzten Jahren immer wieder justiert und erweitert, im letzten Jahr so oft wie nie zuvor. Und schon Ende 2014 zeichnete sich ab, dass Google einen größeren Fokus auf das positive Nutzererlebnis bei der Suche über mobile Endgeräte richtet. Entsprechende Suchergebnisse wurden nämlich mit einem Label „für Mobilgeräte“ gekennzeichnet.

Jetzt geht Google noch einen Schritt weiter. Vergangenen Donnerstag kündigte Google öffentlich an:

Starting April 21, we will be expanding our use of mobile-friendliness as a ranking signal. This change will affect mobile searches in all languages worldwide and will have a significant impact in our search results.

Wer die Google-Signale der letzten Monate (insb. seit Januar 2015) verfolgt hat, für den kommt dieser Schritt nicht überraschend. Aber:

Es ist schon ausgesprochen selten, dass Google die Formulierung "significant" verwendet. In der Vergangenheit war dies meist auch Indikator auf eine echte Algorithmus Änderung.

In jedem Fall wird es künftig nicht nur eine Kennzeichnung mobil-freundlicher Websites geben. Webseiten, die den Vorgaben der Google-Richtlinien nicht entsprechen, müssen mit schlechteren Ranking-Ergebnissen rechnen.

© 2025 transresult, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden