Mit dem Depot 1909 hat in der Nähe des Mediamarktes Velbert eine mediterane Restaurant-Gastronomie seine Pforten geöffnet. Als Lokation wurde die denkmalgeschützte Velberter Dampfbäckerei 1909 von einer Investorengruppe unter Wahrung der historischen Elemente totalsaniert und hochwertig restauriert.
Leider ist dieses sehenswerte Objekt mit gehobener Küche noch nicht im Internet zu finden und da diese Restaurant Location zu unserem bevorzugten Restaurants gehört, machen wir für unseren Nachbarn hier mal etwas Werbung:
Restaurant Depot in der alten Dampfbäckerei
Friedrichstraße 295
42549 Velbert
Es wäre schon wichtig für das junge Restaurant bei Google unter dem Begriff "Depot Velbert" und "Depot 1909" gefunden zu werden, um zumindest diejenigen mit Adresse, Anfahrt, Telefonnummer zu versorgen, die das Bistro schon kennen.
So kamen in den letzten beiden Monaten 541(!) Besucher über Google auf diesen Artikel, die in dieser Suchmaschine nach "depot velbert" gesucht hatten. Die Begriffskombination "depot 1909" brachte zusätzliche 82 Restaurantsucher.
Platz 3: "depot 1909 velbert" (70 Suchanfragen)
Platz 4: "velbert depo" (62 Suchanfragen)
Platz 5: "alte Dampfbäckerei velbert" (31 Suchanfragen)
...
Platz 121: "restaurante depo velbert" (1 Suche)
“In diesem Jahrtausend wird es zwei Arten von Geschäften geben:
Die im Internet und die, die es nicht mehr gibt.” (Bill Gates)
Aber das Jahrtausend ist ja auch noch lang...
Derweil steigt die Internetnutzung in Deutschland weiter kontunierlich an. So haben derzeit 95% der Unternehmen mit mindestens 10 Beschäftigten und 60% der privaten Haushalte mit mindestens einem Haushaltsmitglied unter 75 Jahren einen Internetzugang.
Etwa 80% der Kunden zwischen 50 und 75 Jahren suchen Produkte, Geschäfte und Dienstleistungen weiterhin mithilfe des Telefonbuches und der Gelben Seiten. In der Altersstufe zwischen 21 bis 49 Jahren verwenden hingegen 89% das Internet.
Unterschied zwischen einer Dampfbäckerei und einer normalen Bäckerei:
Die Dampfbäckerei Velbert wurde im Jahr 1909 Jahrhundert gegründet. Im Unterschied zu den Backverfahren im klassischen Steinofen konnte die Dampfbäckerei eine gleichbleibende Qualität der Back und Teigwaren garantieren. Die Dampfbäckerei stand so für verbesserte Qualität, wurde aber zur Mitte des 20. Jahrhunderts unrentabel, da Größbäckereien auf Fließbändern mit Heißluft deutliche Produktionskostenvorteile erzielen konnten.