veredeltes Kaltband für Spezialscharniere

Kaltband ist ein durch starken Druck bei hohen Temperaturen umgeformtes Stahlband.  Veredeltes Kaltband wird unter anderem bei Schrankrohren, Teppichverbindungsschienen, Kofferschlössern und Gardinenschienen eingesetzt. Breite Einsatzfelder finden sich insbesondere in der Möbelbranche, die veredelte Kaltbänder in Möbelscharnieren und in Tisch- und Stuhlbeinen verarbeitet.
Kaltband wird per Walzredukttion hergestellt, kann unterschiedliche Haftungseigenschaften (Differenzrauheit) haben. Veredelt wird das Kaltband durch elektrolytische Weiterverarbeitung in drei Formen:

Scharniere

Wie verhalten sich die Märkte der einzelnen Warengruppen in den Staaten Europas?
Die Situation ist für den Laien schwer zu durchschauen. Es gib "Kalt gewalzte Flacherzeugnisse aus Stahl, nicht überzogen, mit einer Breite von weniger als 600 mm", "Kaltband aus unleg. Stahl, mit einem Kohlenstoffgehalt ? 0,25% GHT, < 0,6% GHT, mit einer Breite < 600 mm" oder auch  "Kaltgewalztes Elektroband und kalt-gewalztes Elektrospaltband, nicht kornorientiert, aus unleg. Stahl, mit Kohlenstoffgehalt  <0.25 GHT, mit einer Breite < 600 mm"

Zur Ermittlung der europäischen Marktdaten für 25 Länder ist 2009 eine Aktuelle Studie bei Rüberg mit dem Namen "Herstellung von Kaltband mit einer Breite von weniger als 600 mm + Einzelauswertung zu fünf Branchensegmenten"  verlegt worden

Wenn Sie hierzu Fragen haben, dann rufen Sie uns an unter 02051/802371.

© 2025 transresult, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden